Plissee Rollos für besondere Fensterformen

Ein wichtiger Grund für die Beliebtheit von Rollos ist, dass es sich hervorragend in die Umgebung integrieren lässt. Vor allem bei Dachfenstern gab es bisher kaum einen Weg daran vorbei. Das hat sich mittlerweile geändert. Mehr noch: Die Alternative, um die es hier gehen soll, kann nicht nur in schräg liegende Fenster integriert werden, sondern sogar Fensterformen bedienen, welche für ein Rollo außer Frage stehen. Die Rede ist von Plissee Rollos.

Plissee für Dachfenster

Zuerst einmal soll das Prinzip vom Plissee nach Maß am Beispiel Dachfenster genauer beleuchtet werden. Ein Plissee für Dachfenster ist nicht direkt am Fensterrahmen befestigt, sondern hängt zwischen Halterahmen, die ihrerseits auf Führungsfäden auf und ab laufen. Der Vorteil ist hier nicht nur das flexible vertikale Verschieben der Plissee Rollos, sondern auch die modulare Bestimmbarkeit der einzelnen Elemente. Ein Plissee für Dachfenster kann verdunkeln, vor Sonne und Kälte schützen oder einfach nur ein effizienter Sichtschutz sein, der in seiner halbtransparenten Variante genügend Licht in den Raum lässt, um ihn für Tätigkeiten weiter voll zu nutzen.

Besondere Formen

Das allein wäre schon beeindruckend, aber wo ein Plissee nach Maß den Rollos qualitativ etwas voraus hat und nicht nur quantitativ, sind die verschiedenen Fensterformen, in die es gesetzt werden kann. Ob Plissee Dreiecksfenster, Trapez oder Halbkreis, auffällige Formen müssen jetzt nicht mehr für sich stehen, sondern können sowohl funktional, als auch dekorativ endlich angemessen ausgestattet werden.

Das Prinzip der Plissee Dreiecksfenster gleicht hierbei dem von runden Formen. Anstelle der Führungsfäden der klassischen Variante wird der Stoff mithilfe eines 2-fachen Scharniers gefächert. Beim Trapez hingegen kann wieder auf die flexiblen Führungsfäden gesetzt werden, wobei aufgrund der angepassten Form die Bedienung natürlich nicht so frei ist wie bei einem Rechteck.